Eisiges Vergnügen

Eissport ist eine echt coole Sache. Ein Sport für klein und groß, bestens geeignet für einen gelungenen Familienausflug. Deshalb verwandelt sich die Westerwald-Arena in Asbach von Anfang Oktober bis Ende März jedes Jahr aufs Neue in ein Paradies für Kufenflitzer – mit einer top gepflegten, 450 Quadratmeter großen Eisfläche, faszinierenden Illuminationen, einem umfangreichen gastronomischen Angebot und regelmäßigen Eislauf-Kursen sowie Eishockey-Trainingsmöglichkeiten

Tempo und Kreativität Vereint

Gerade bei Kindern ab 5 Jahren und Jugendlichen ist das Schlittschuhfahren seit eh und je sehr beliebt. Kein Wunder: Denn dieser Freizeitspaß vereint Tempo und Kreativität, trainiert Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit, steigert zugleich die Beweglichkeit in gleichem Maße wie die Ausdauer und stärkt die Bein- und Rumpfmuskulatur ebenso wie das Herz-Kreislauf-System. Also „ein wunderbar gleitender Winterhit für Bewegungslustige, sich auch im Winter fit zu halten“, wie Frau Dr. Alla Salata betont. Sie leitet die Eislaufkurse, die auch in der neuen Saison wie gewohnt immer samstags stattfinden. Los mit den Kursangeboten geht es gleich am Eröffnungstag, Samstag, 5. Oktober, ab 10 Uhr, mit den Übungseinheiten für fortgeschrittene Kinder. Ab 11 Uhr heißt es dann „Bahn frei“ für Anfänger.  


Leistungsgruppe trainiert 2x pro Woche

„Zum Start in die neue Eislauf-Saison lädt unsere Leistungsgruppe ab 9.30 Uhr zuallererst zu einem abwechslungsreichen Show-Programm ein", wirbt die erfahrene Übungsleiterin. Erwartet werden dürfen Küren der Eisprinzessinnen Lilli, Charlotte und Klara sowie ein Schaulauf des ersten Eislauf-Paars - Maila mit Janick - in der Gruppe. Wer selber mehr lernen möchte,  könne "nach einer Prüfung auch in der Leistungsgruppe mittrainieren und sich auf Wettkämpfe wie den Dom-Pokal in Köln oder Landesmeisterschaften vorbereiten.“ Die Leistungsgruppe trainiert übrigens montags und mittwochs ab 16 Uhr. Und weil unter den Fittichen von Frau Dr. Alla Salate eine richtige Truppe zusammenwachsen will, stehen auch schon teambildende Maßnahmen im Terminkalender 2020: intensive Trainingseinheiten in Troisdorf und ein Sommer-Camp in Frankreich.


Jagd auf Puck und Tore

„Heiß auf Eis“ sollten auch die Anfänger oder Wieder-Einsteiger sein, die sich der privat organisierten Eishockey-Gruppe anschließen wollen. Um Puck und Tore gekämpft wird in lockerer Atmosphäre in der Regel mittwochs abends, die Spiel- und Trainingszeiten können je nach Teilnehmeranzahl und Belegung der Eisfläche allerdings auch variieren. Um die schnellste Sportart der Welt ernsthaft als Hobby-Sport zu betreiben, sollte ein allerdings gewisses Maß an Gleichgewichtsgefühl, Körperbeherrschung und körperlicher Robustheit vorhanden sein. Die wichtigste Voraussetzung ist und bleibt jedoch das Schlittschuhlaufen: Interessierte sollten sich sicher auf dem Eis fortbewegen können und das Bremsen und Beschleunigen im Schlaf beherrschen. Das erfordert zwar viel Übung, doch die zahlt sich später bei der Jagd nach dem Puck aus. 


Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse für den Eislaufkurs, das Eishockey und die Eisprinzessin & den Eisprinzen! Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch oder per E-Mail. Sie haben folgende Möglichkeiten:

Frau Pott (ehem. Scharenberg) oder Frau Klein:

Frau Pott (ehem. Scharenberg):

0 26 83 – 57 121

westerwaldarena@vorteil-center.de